Fliegerviertel

Lernen aus der Geschichte? Das Fliegerviertel bzw. Neu-Tempelhof in Tempelhof Miniserie zur Baugeschichte von Neu-Tempelhof Neu-Tempelhof ist auch als Fliegerviertel bekannt. Wenige Jahre vor dem Ersten Weltkrieg wurde es geplant und durch die beiden Kriege in mehreren Etappen erbaut. Vielleicht nicht der große durchgehend überzeugende Wurf, aber im Vergleich zu heute doch aus einem Guss … Weiterlesen …

Sommer in Tempelhof

Sommer in Tempelhof Tipps vom Abgeordneten mit Kind Endlich Sommer! Die Stadt hat Ferien. Zeit für spontane Trips in die Heimat. Je nach Wetterlage und Portemonnaie. Da haben der Abgeordnete Frank Luhmann und sein 10jähriger Sohn mehr Zeit füreinander. Hier ihre Tipps: Das Tempelhofer Feld ist immer gut; bei frischem Wind zum Drachen steigen lassen; die ehemaligen … Weiterlesen …

75 Jahre Ende der Luftbrücke

75 Jahre Ende der Luftbrücke Als die Rosinenbomber Westberlin versorgten Die Ereignisse haben ihn geprägt, den Vater von Frank Luhmann. Obwohl er bei Beginn der Luftbrücke ein Steppke war, gerade mal drei Jahre alt, hat er noch heute die kleinen Fallschirme vor Augen, die über West-Berlin niedergingen und den Kindern Süßigkeiten brachten. Manchmal landeten sie … Weiterlesen …

Gemeinsam für ein sauberes Tempelhof

Schicken Sie uns ein Foto! Wir kümmern uns. Gerne wüsste man, wer so kaltschnäuzig nachts mit einem alten Sofa durch den Kiez balanciert und es dann an einer dunklen Ecke ablädt und herrenlos zurücklässt. Warum können Menschen nicht die gleiche Energie aufwenden, um es zur BSR zu bringen? Mittlerweile gibt es auch wieder so etwas … Weiterlesen …

Mein Lieblingsplatz wird 15

15 Jahre Tempelhofer Hafen Ein Wohlfühlort mit Geschichte Industriegeschichte kann, wie es ausssieht, nur langfristig gesichert werden, wenn die entsprechenden Objekte in Malls umgewandelt werden. In Tegel sind es die Borsighallen, die so vor dem Abriß bzw. Verschwinden bewahrt wurden, in Tempelhof ist es der Hafen, der vom gleichen Betreiber wie die Hallen in Tegel … Weiterlesen …

Erste Bürgersprechstunde

Frank Luhmann und Roman Simon laden zum Gespräch Frank Luhmann, Mitglied im Abgeordnetenhaus trifft auf den Abgeordneten Roman Simon. Simon kommt aus dem Wahlkreis Nr.5 in Tempelhof-Schöneberg, der an die Nr.4 von Luhmann grenzt. Simon ist im Grund Hausherr von Luhmann, da sich sein Bürgerbüro im Wahlkreis von Simon befindet. Es war nicht einfach als … Weiterlesen …