A100-Sperrung – Verkehrskollaps verhindern, Lösungen schaffen!
Die Sperrung der Ringbahnbrücke auf der A100 ist eine riesige Belastung für die Berlinerinnen und Berliner. Staus, lange Umwege und stockender Verkehr sind für viele Pendler und Anwohner mittlerweile Alltag. Jetzt kommt es darauf an, Lösungen zu schaffen, die die Stadt am Laufen halten!
Für mich und die CDU-Fraktion-Berlin steht eines fest: Der Ersatzneubau muss schnellstmöglich umgesetzt werden! Die Ausschreibung für den Abriss startet noch vor Ostern, parallel läuft das Verfahren für den Neubau. Eine 24/7-Bauweise, Sonderregelungen und ein Bonus-Malus-System sollen die Bauzeit so kurz wie möglich halten.
Unser Ziel als CDU-Fraktion: Der Verkehr muss auf der Autobahn bleiben, um die angrenzenden Kieze – insbesondere in Charlottenburg – zu entlasten. Deshalb wurden Ampelschaltungen optimiert, Halteverbote eingerichtet und das Verkehrsverhalten per KI in Echtzeit analysiert. Die Umleitungsroute über den Messedamm und die Königin-Elisabeth-Straße wird gezielt ertüchtigt. Der Schwerlastverkehr soll perspektivisch wieder vollständig über die Autobahn geführt werden.
Es braucht eine ideologiefreie Verkehrspolitik! Projekte wie der Radstreifen auf der Kantstraße müssen überdacht werden, um einen Verkehrskollaps in der City-West zu verhindern. Eine Ausweitung der Busspuren lehnen wir ab – und während besonderer Verkehrsereignisse, wie BVG-Streiks, müssen Autofahrer diese mitnutzen können.
Wir stehen für eine pragmatische, lösungsorientierte Verkehrspolitik – für Berlin! |